Datepicker
Datepicker
Bestpreis buchen

photoSCHWEIZ 7.-11.2.2025

Die grösste Werkschau für Fotografie der Schweiz.

Während fünf Tagen steht in den Räumlichkeiten des Kongresshaus Zürich alles im Zeichen der Fotografie. Über 250 Aussteller:innen und rund 25‘000 Besuchende zählt das beliebte Fotografie-Event jeweils im Februar.

Neben aktuellen Arbeiten von Schweizer Fotograf:innen finden im Rahmen des gleichzeitig stattfindenden photoFORUMS Vorträge mit international bekannten Fotograf:innen statt, in der photoSCHOOL können Seminare, Workshops und Masterclasses besucht werden und im Marktplatz photoINDUSTRY präsentieren relevante Unternehmen aus der Foto-Industrie die neusten Produkte.

Ebenso erweitern 15 spektakuläre Sonderausstellungen und viele weitere Programmpunkte die Werkschau.

Trennbild

Man's World 30.1. - 2.2.2025

Man's World Zürich - Spielplatz und Inspirationsquelle

Man's World präsentiert sorgfältig ausgewählte Inhalte, Marken und Erlebnisse.

Vom 30. Januar bis 2. Februar 2022 findet die Man's World erneut in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon statt. Bei der 9. Durchführung sind wieder über 120 ausgewählte, vorwiegend regionale Hersteller, hochwertige Produkte oder Dienstleistungen und eine ganze Reihe an Überraschungen und Attraktionen mit dabei.

Man's World hat sich zum Ziel gesetzt, eine Plattform für Erlebnis, Inspiration und Genuss rund um die Interessen des Mannes zu werden. Zitat der Gründer: Wir tun dies dem Zeitgeist und unseren modernen Werten entsprechend.

Trennbild

Im Reich der Sinne

H. Schwarzenbach - Delikatessen seit 1864

Das traditionsreiche Spezialitätengeschäft H. Schwarzenbach im Zürcher Oberdorf wurde 1864 von Heinrich Schwarzenbach I. gegründet. Geführt wird das Delikatessengeschäft an der Münstergasse noch immer von der Familie Schwarzenbach, heute bereits in der fünften Generation.

Das vielfältige Angebot reicht vom hausgerösteten Premiumkaffee über ausgesuchte Teeraritäten und erlesene Gewürze bis hin zu exotischen Dörrfrüchten und exquisiten Essigspezialitäten und feinsten Ölen. Ergänzt wird diese breite Palette mit edlen Schokoladen, Teigwaren der führenden Pasta-Kreateure und einer Vielfalt an Honigsorten, Marmeladen oder Hülsenfrüchten.

Nebst exotischen Raritäten bietet H. Schwarzenbach auch unzählige einheimische Delikatessen an, von den Thurgauer Dörrbirnen bis zur Tessiner Farina Bona, dem gerösteten Maismehl aus dem Onsernonetal.

Trennbild

Design- und Kulturlinie 4

Tramlinie Nr. 4 ist die inoffizielle Kulturlinie Zürichs und verbindet einige von Zürichs wichtigsten Design-, Kunst- und Kulturhäusern.

«Viele Highlights aus dem Zürcher Kulturleben reihen sich entlang der Tramlinie 4 wie Perlen an einer Kette», sagt Christian Brändle. Der Direktor des Museum für Gestaltung weiss, wovon er spricht, immerhin nutzt er die Linie regelmässig, um «seine» drei Häuser zu besuchen. Sie alle liegen entlang der Route: In Zürich-West ist es der Standort Toni-Areal, nahe beim Hauptbahnhof das historische Stammhaus und direkt am Zürichsee der Pavillon Le Corbusier.

Die Strecke ist übrigens auch ein Hort für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR).

Trennbild

Freitag Tower - begeistert hoch

Freitag Tower - aufeinander gestapelte Frachtcontainer begeistern

Nicht nur Recycling-Fans erfreuen sich des farbigen Turms nahe dem zentralen Bahnhof Hardbrücke: 17 aufeinander gestapelte Frachtcontainer ragen hier 26 Meter in den Himmel.

Die rostigen Container wurden eigens in Hamburg ausgesucht und mit dem Zug nach Zürich transportiert. Der Turm ist aber nicht nur hübsch anzusehen, sondern begehbar: Auf vier Etagen beherbergt er mit 1‘600 Taschen die weltweit grösste Auswahl der «Individual Recycled Freewaybags» des bekannten Zürcher Labels Freitag.

Wer noch weiter hinauf steigt, erreicht das Dach des Recycling-Wolkenkratzers. Hier eröffnet sich eine grossartige Aussicht über das ehemalige Industrie-Quartier: Alte Fabriken, hinter deren Mauern neues Leben pulsiert, Frau Gerolds Garten, ein beliebter urbaner Stadtgarten mit Gastronomie, oder die Bögen des Viadukts, in dem viele hübsche Boutiquen, Restaurants und Veranstaltungsräume untergebracht sind.

Trennbild
Trennbild
«Willkommen im Herzen von Zürich! Ich freue mich sehr, dass Sie unser Hotel gewählt haben und helfe Ihnen gerne dabei, Ihren Aufenthalt zu etwas ganz Besonderem zu machen. Hier sind einige Orte, die ich Ihnen gerne empfehle:»
Sigi Gübeli